Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Ausschuss für Qualifizierung, Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Geschäftsstelle
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- und Breitensport
      • Mitgliedschaft (flvw.de)
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex (flvw.de)
      • Fair-Play im FLVW (flvw.de)
      • Gewaltprävention (flvw.de)
      • Integration & Vielfalt (flvw.de)
      • Inklusion & Teilhabe (flvw.de)
      • Prävention sexualisierter Gewalt (flvw.de)
      • Westfalen Sport-Stiftung (flvw.de)
    • Service
      • Satzung und Ordnungen (flvw.de)
      • Zahlen, Daten, Fakten (flvw.de)
      • Newsletter (flvw.de)
      • Verbandsmagazin WestfalenSport (flvw.de)
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher-Kreispokal
      • SwissLife Select-Kreispokal
      • Verbandspokal (flvw.de)
      • Spielberechtigungen (flvw.de)
      • Futsal (flvw.de)
    • Freizeitfußball
      • Ü60-Kreisauswahlmannschaft
      • Fußball für Ältere
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen (flvw.de)
      • Futsal (Hallenfußball)
      • Sicherheit (flvw.de)
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen (flvw.de)
      • Spielregeln und Organisation (flvw.de)
      • Trainer*innen im Kinderfußball (flvw.de)
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Bluna-Fußball-Ferien
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Stützpunkt Kreis Höxter
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter*innen
      • Wir über uns
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Talentschmiede
      • Schiri werden
    • Organisatorisches
      • Termine und Downloads
      • Social Media
      • Für Neugierige
      • Schiri-News (flvw.de)
  • Leichtathletik
    • Organisation
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
    • Wettkampf
      • Startrecht (flvw.de)
      • Meisterschaften (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Bestenliste-/Rekorde im Kreis/Verband
      • Kampfrichter*innen (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport (flvw.de)
      • FORSTETAL600 Leichtathletik-Sommer-Camp (flvw.de)
      • Westfalenjugend-Team (flvw.de)
      • Events & Ausflüge
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte (flvw.de)
      • Talentsuche und -förderung (flvw.de)
      • Landeskader goldgas Talent-Team (flvw.de)
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender (flvw.de)
      • Laufveranstalter*innen (flvw.de)
      • Lauf- und Walking-TREFFS (flvw.de)
      • FLVW-Fitnesspark (flvw.de)
      • Lauf- und Walkingabzeichen (flvw.de)
      • Gesundheitssport (flvw.de)
    • LA-Service
      • FLVW Leichtathletik-Newsletter
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis (flvw.de)
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik (flvw.de)
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (flvw.de)
      • Junges Ehrenamt (flvw.de)
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS (flvw.de)
      • FLVW-Vorstandstreff (flvw.de)
      • VereinsZukunftsCheck (flvw.de)
      • Freizeit- und Gesundheitssport (flvw.de)
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern (flvw.de)
    • Ehrenamt im Kreis Höxter
      • DFB-Ehrenamtspreis 2023
      • DFB-Ehrenamtspreis 2021-2022
  • Qualifizierung
    • Fußball (flvw.de)
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik (flvw.de)
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement (flvw.de)
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
  1. FLVW Höxter
  2. Beiträge
  3. Anpfiff für deine Schiri-Karriere - Okan Cetinkaya ist Teil der FLVW-Kampagne
Live

Anpfiff für deine Schiri-Karriere - Okan Cetinkaya ist Teil der FLVW-Kampagne

Anpfiff für deine Schiri-Karriere - Okan Cetinkaya ist Teil der FLVW-Kampagne

Sichtbar, nahbar, glaubwürdig: Mit einer großangelegten Kampagne geht der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zusammen mit seinem 29 FLVW-Kreisen öffentlichkeitswirksam in die Gewinnung von Nachwuchs-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichtern. Das Ziel: Mehr Neulinge auf den westfälischen Fußballplätzen. Mehr Respekt im Umgang miteinander. Mehr Fair-Play im Amateur- und Jugendfußball.

Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind Teil des Spiels. Und unverzichtbar. „Wir wollen im wahrsten Sinne des Wortes ‚Gesicht zeigen‘ und uns offensiv präsentieren. Als Sportlerinnen und Sportler, die den Fußball genauso lieben wie die Spielerinnen und Spieler. Und genau deshalb werben wir mit unseren eigenen Schiris aus ganz Westfalen und hoffen auf großen Zuwachs in unserer Sportfamilie“, erklärt Marcel Neuer, der als Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses (VSA) die Kampagne mitinitiiert hat.

Bundesliga-Schiri Sören Storks und lokale Unparteiische sind die Gesichter der Kampagne

Neben den prominenten Gesichtern von Bundesliga-Schiedsrichter Sören Storks aus Ramsdorf im FLVW-Kreis Recklinghausen und Waldemar Stor, Stellvertretender VSA-Vorsitzender und Oberliga-Schiedsrichter des FC Unteres Kalletal (FLVW-Kreis Lemgo), setzt der FLVW bei der Kampagne auf Lokalität und Authentizität. Mit aktiven Schiris aus den 29 FLVW-Kreisen.
 

Waldemar Stor (l.) und Sören Storks werben aktiv um Schiri-Nachwuchs [Fotos: FLVW].
 

„Wir haben allen Kreisen und Kreis-Schiedsrichter-Ausschüssen (KSA) die Möglichkeit gegeben, Teil der Kampagne zu sein und Schiris zum Foto-Shooting in das SportCentrum Kaiserau zu schicken. Die Kampagne versteht sich als Gemeinschaftsprojekt von Verband, Kreisen und auch Vereinen. Unsere Kreise und Vereine sollen die Möglichkeit bekommen, mit einem bekannten Gesicht vor Ort für die Anwärter-Lehrgänge zu werben. Das schafft auch bei den potenziellen Anwärterinnen und Anwärtern Nähe und Glaubwürdigkeit. Vor allem, wenn sie den Schiri vom Kampagnen-Motiv schon mal selbst auf dem Platz gesehen haben“, so Marcel Neuer.
 

Einer von ihnen ist Okan Cetinkaya aus dem FLVW-Kreis Höxter. „Schiedsrichter*in zu sein hilft dir, dein Selbstvertrauen und deine Persönlichkeit zu entwickeln!“, wirbt der 28-Jährige ab sofort als einer von insgesamt 29 Testimonials auf den Motiven der FLVW-Schiri-Kampagne. Der Schiedsrichter vom FC Nieheim pfeift aktuell bis zur Bezirksliga.
 

Okan Cetinkaya, FLVW Kreis Höxter [Foto: FLVW]
 

„Nächste Stufe zünden“

Unter dem Motto „Liebe den Sport. Leite das Spiel“ hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bereits im Frühjahr das „Jahr der Schiris“ ausgerufen. Der DFB und seine Landesverbände werben seitdem mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Aktionen für die Referees und ihre Leidenschaft. Die neue Schiri-Kampagne des FLVW soll nicht nur auf die Initiative einzahlen, sondern konkret für die Aufgabe als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter in Westfalen werben.

„Im ersten Halbjahr 2023 hat der deutsche Fußball fast 35 Prozent mehr Neulinge verzeichnet als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Dieser Zuwachs ist auch im FLVW deutlich zu erkennen“, weiß Andree Kruphölter, Vizepräsident Amateurfußball im FLVW. Waren es im ersten Halbjahr des Jahres 2022 noch 197 Neulinge bei den Männern und 15 bei den Frauen, kann sich Westfalen im ersten Halbjahr über 293 Schiedsrichter sowie 29 Schiedsrichterinnen freuen – und liegt damit innerhalb des DFB deutlich über dem Durchschnitt. „Da geht aber noch mehr – deswegen zünden wir jetzt ganz bewusst die nächste Stufe und setzen so lokal wie möglich in unseren Kreisen an“, sagt Kruphölter.

Jetzt als Schiri durchstarten unter flvw.de/schiriwerden

Auch die westfälischen Fußballvereine sind aufgerufen, aktiver Teil der Kampagne zu werden, wie Marcel Neuer erklärt: „Alle Schiris sind Mitglieder in einem westfälischen Fußballverein. Oftmals klagen die Clubs über zu wenig Schiris und die Ordnungsgelder, die gezahlt werden müssen, wenn das Schiri-Soll nicht erfüllt wird. Die Vereine müssen aber auch verstehen, dass Schiris Teil der Gemeinschaft sind und vermehrt in den Vereinsalltag eingebunden werden wollen. Dafür braucht es auch seitens der Clubs ‚Kümmerer‘ und Anerkennung. Wir sitzen alle in einem Boot“, wirbt der westfälische Schiri-Chef für ein besseres Miteinander.

Damit der Einstieg in die Schiri-Karriere möglichst schnell und einfach gelingt, hat der FLVW auf seiner Homepage unter www.flvw.de/schiriwerden die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Schiri werden“ beantwortet. Über das Schiri-Kontaktformular besteht die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen. Zudem sind auf der Homepage alle Anwärter-Lehrgänge – dezentral in den Kreisen und zentrale Angebote des FLVW – aufgeführt. Die Termine werden fortlaufend aktualisiert. Der FLVW freut sich auf viele Neuzugänge. Oder wie es Sören Storks und Waldemar Stor treffend formulieren: „Unsere Werte: Disziplin, Leidenschaft und Fairness – werde auch du Teil unseres Teams!“.

Weitere Informationen:

  • Schiri werden im FLVW
  • WestfalenSport 5/2023 ist online: Anpfiff zur Schiri-Kampagne
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Klimaschutz DFB Preis

Klimaschutz im Verein: Jetzt fünfmal 2.000 Euro gewinnen!

Euer Verein engagiert sich für den Klimaschutz? Dann habt ihr jetzt die Chance, doppelt...
Besuch Hannes Wolf beim FLVW Kreis Höxter

Trainingsphilosophie Deutschland - vorgestellt von Hannes Wolf

von links: Organisator Dennis Spicker (Koordinator Qualifizierung KJA), Roman Klare (U1...
Lebensretter Herzdruck Wiederbelebung

Projekt "Lebensretter sein" - Reanimationsschulung für Vereine

„Das ist etwas, das man überhaupt nicht braucht“, sagte Luca Perschke, Schiedsrichter a...
Fit im Alter Walking

Restplätze frei bei Lauf- und Walking-Coach Ausbildung

Es sind noch Restplätze für die dritte Stufe (Level 2) der neu gestarteten Ausbildung z...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand s...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion

Tagung Inklusion: Gute Beteiligung, viele Ideen und große Moti...

Es war die erste Tagung der neuen Ansprechpersonen Inklusion, die jetzt im SportCentrum...
Fußballhelden

AKTION junges Ehrenamt: Fußballhelden gesucht!

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB un...
Kapitänsregelung Schiri Spielführer

Umfrage: Feedback für Kapitänsregel und DFB-STOPP-Konzept positiv

Die Kapitänsregel sowie das DFB-STOPP-Konzept haben sich in ihrer ersten Saison im deut...
Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Preisgelder für nachhaltige Sportvereine aus NRW

Ab sofort können sich Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen mit ihren Projekten im Berei...
Ordner Sicherheit Feature

Mehr Sicherheit, weniger Risiko: Online-Schulung für Vereine (...

Volle Plätze, leidenschaftliche Fans, engagierte Teams – Fußball lebt von Emotion und G...
WestfalenSport 4/2025

WestfalenSport 4/2025 ist online: Grenzenlos im Einsatz – west...

Aus dem Ruhrgebiet nach Minnesota: Okan Cosgun, Schiedsrichter im FLVW-Kreis Bochum, wa...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 29 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Einmal pro Jahr Unterstützung vom DFB-Mobil bekommen.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 4 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon